Energetische Teilsanierung Einfamilienhaus
Der Sanierungszeitraum betrug fünf Wochen vom Rückbau bis zur Fertigstellung.


Aufgabe:
Die Dachwohnung und der Spitzboden des Einfamilienhauses in Erbach wiesen energetische Mängel, veraltete Dachflächenfenster und eine überholte Elektroinstallation auf. Zudem waren die Räume optisch durch unmoderne Holzpaneele beeinträchtigt.
Ziel:
Ziel war es, die Räume energetisch zu optimieren und sie technisch sowie optisch zu modernisieren, einschließlich der Einführung eines Smart-Home-Systems für die Steuerung von Fenster-Rollläden und Beleuchtung.
Umsetzung:
Die Sanierungsarbeiten umfassten die Erneuerung der Isolierung, den Austausch der Dachflächenfenster gegen moderne Varianten mit elektrischer Jalousie und Smart-Home-Anbindung, sowie die Installation eines innovativen Lichtkonzepts mit dimmbaren LED-Spotstrahlern. Alle Decken und Wände wurden neu verkleidet und gestrichen, um eine moderne Optik zu erzielen. Die Elektroinstallation wurde komplett überarbeitet.




















Vorgehen LEVITA Bau & Sanierungsmanagement:
Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit dem Bauherrn geplant, wobei der Umfang und die Kosten der Sanierung vorab definiert wurden. Die Umsetzung erfolgte nach einem detaillierten Bauzeitenplan mit regelmäßigen Updates und Fotodokumentation zur Fortschrittskontrolle. Änderungen im Projektverlauf wurden effizient kommuniziert und umgesetzt.
Das sagt der Bauherr
[Die Zusammenarbeit mit Frank Levita war geprägt von Struktur, Pünktlichkeit und zuverlässiger Kommunikation, wobei sowohl Budget als auch Projektfortschritt transparent und regelmäßig berichtet wurden. Sein Engagement und die Einhaltung aller Vereinbarungen haben das Projekt zu einem vollen Erfolg gemacht. Herzlichen Dank an Frank Levita – ich freue mich auf zukünftige Projekte.]
Erbach, März 2024